Zielrente und Sozialpartnermodell – wichtige Fakten
Seit Januar 2018 besteht für die „Sozialpartner“ genannten Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, branchenweite Angebote für [...]
Seit Januar 2018 besteht für die „Sozialpartner“ genannten Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, branchenweite Angebote für [...]
Die Bedeutung des Fuhrparkrechts ist den Verantwortlichen im Unternehmen im Grundsatz häufig bekannt. Doch [...]
Das 1 x 1 des professionellen Schadensmanagements Ist Ihr Fuhrpark ständig in Bewegung? Dann [...]
Zum 1. Januar 2018 hat es in der betrieblichen Altersvorsorge zahlreiche Änderungen gegeben. Ein [...]
Weitgehend unbemerkt ist zum 1. Januar 2018 mit dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie [...]
Seit dem 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft, die Bedeutung der [...]
Das Geschäft mit dem Fuhrpark Welcher Weg ist der beste zur Finanzierung der Fahrzeugflotte? [...]
Wer sich beruflich mit Problemen der Altersversorgung, der Rentenversicherung oder der betrieblichen Altersvorsorge beschäftigt hat [...]
Der überwiegende Teil aller Beschäftigten in Deutschland wird Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen. [...]
Nicht nur die aktuelle Diskussion um das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz zeigt die immer stärkere Bedeutung [...]
Die Welt rotiert und auch das Fuhrparkmanagement steht nicht still. Grund genug einen Blick [...]
Nach langen – auch nachträglichen – Auseinandersetzungen kann das Betriebsrentenstärkungsgesetz am 1. Juni 2017 [...]
Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland wächst. Angesichts der demographischen Entwicklung ist absehbar, [...]
Nach aktuellen Umfragen haben sich bis heute zwei Drittel aller Arbeitnehmer noch nicht mit [...]
Das Kfz-Leasing hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und ist heute für [...]
Kostensenkung, Effizienzverbesserung und Nachhaltigkeitssteigerung durch den Einsatz von KI im Fuhrparkmanagement In einer sich [...]
Was Fuhrparkverantwortliche über Fuhrparkrecht wissen sollten Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Deshalb erleben Fuhrparkverantwortliche immer [...]
Die wichtigsten Instrumente für ein professionelles Pkw-Fuhrparkmanagement Das Fuhrparkmanagement in Unternehmen hat seit je her [...]
Trotz aller Diskussionen ist die Dynamik, die sich in Sachen Elektromobilität in Deutschland und [...]
Die Überlassung eines Dienstwagens ist vor allem bei Führungskräften und Vertriebsmitarbeitern ein wichtiger Vertragsbestandteil. [...]
Kosten senken und Effizienz steigern mit der richtigen Fuhrparkordnung!Dienstwagen verursachen in vielen Unternehmen hohe Kosten. [...]
Ein LIVE-Online-Seminar in Modulen – getrennt buchbar Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar zu [...]
Anhand eines Rentenbescheides und praktischer Berechnungsbeispiele wird die konkrete Rentenberechnung erläutert und geübt. Die [...]
Modul 2: Altersrenten, Einkommensanrechnung, Rentenberechnung und mehr Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar zu [...]
Modul 1: Personenkreis, Versicherungskonto, Versicherungszeiten und mehr Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar [...]
Anhand praktischer Beispiele werden insbesondere die Voraussetzungen der einzelnen Rentenarten und die verschiedenen rentenrechtlichen [...]
Frühverrentung, Altersteilzeit, vorgezogene Rente und mehr… Anhand praktischer Beispiele werden die Optionen der Frühverrentung insbesondere [...]
Die Flexirente, das Rentenanpassungsgesetz und vieles mehr – aktuelles Programm Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung [...]
Aktuell: Mit Umsetzung des PUEG und die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte des Referentenentwurfs zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II in [...]
Grundlagen und ausgewählte Einzelfragen Auch mehr als 10 Jahre nach Einführung des „neuen“ Versorgungsausgleichsrechts stellt [...]