Kostensenkung, Effizienzverbesserung und Nachhaltigkeitssteigerung durch den Einsatz von KI im Fuhrparkmanagement
In einer sich rasant weiterentwickelnden Welt, in der technische Innovationen zunehmend unser tägliches Leben bestimmen und prägen, sind das Verständnis und die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) entscheidende Faktoren für den unternehmerischen Erfolg in nahezu allen Branchen. Denn neue Technologien wie ChatGPT eröffnen unglaubliche Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen, zur Kostensenkung und zur Effizienzsteigerung. Doch wie lassen sich diese Technologien im Fuhrparkmanagement gezielt einsetzen und in den Arbeitsalltag effektiv integrieren?
Verschaffen Sie sich mit diesem Seminar einen kompakten und gleichzeitig umfassenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT & Co. und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Fuhrparkmanagements. Im Vordergrund stehen dabei die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Nutzen von KI im Fuhrparkmanagement. Sie werden nicht nur ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten von KI erhalten, sondern auch erfahren, wie Sie diese Technologien strategisch bewerten und implementieren können, um einen maximalen Return on Invest für Ihr Unternehmen zu erzielen. Dazu wird die von unserem Referenten Sanjay Sauldie am „European Digital Business Academy and Institute“ entwickelte KIROI (KI return on invest) – Strategie eingesetzt, die bereits bei einer Vielzahl an Unternehmen weltweit für die Entwicklung von KI-Projekten genutzt wird. Durch interaktive Elemente und praxisnahe Übungen werden Sie direkt anwendbare Fähigkeiten für Ihren Arbeitsalltag im Fuhrparkmanagement entwickeln.
Wollen Sie die Zukunft des Fuhrparkmanagements in Ihrem Unternehmen aktiv mitgestalten? Wollen Sie erfahren, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihre Arbeitsweise revolutionieren kann? Dann ist dieses eintägige Seminar genau das Richtige für Sie! Machen Sie Ihren Fuhrpark effizienter und profitabler. Konzipieren Sie Ihre persönliche, digitale DNA und positionieren Sie sich und Ihr Unternehmen als Vorreiter in der digitalen Transformation des Fuhrparkmanagements.
Inhalte
Grundlagen und Möglichkeiten von KI im Fuhrparkmanagement
- Einführung in künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co.
- Rolle und Potenzial von KI im Fuhrparkmanagement
- Produktivitätssteigerung und Kostensenkung durch KI-Anwendungen
- Praktische Beispiele für den Einsatz von ChatGPT & Co. im Fuhrparkmanagement
Vorstellung von ChatGPT & Co.: Spezifische KI-Tools für das Fuhrparkmanagement
- Schwerpunkt auf Tools zur Optimierung des Fuhrparkmanagements:
- E-Mobility: Verbesserung des Lade- und Energiemanagements durch KI-Tools
- Routenplanung mit KI-Tools für eine bessere Fahrzeugauslastung und Reduzierung von Energie-, Kraftstoff- und Wartungskosten
- Erhöhung der Sicherheit durch KI-gestützte Einhaltung von Führerscheinkontrollen und sonstiger gesetzlicher Vorgaben
- KI-Tools zur Unterstützung des Schadensmanagements
- Übungen: Erste Schritte mit ChatGPT – Entwicklung von eigenen Prompts für typische Aufgaben im Fuhrparkmanagement
Einführung in das Konzept von KIRO und dessen Bedeutung für das Fuhrparkmanagement
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewertung und Implementierung von KI-Projekten unter Berücksichtigung des ROI
- Anwendungsbeispiel: Analyse und Ausarbeitung einer KIROI-Strategie für einen konkreten Bereich im Fuhrparkmanagement
Die zukünftige Rolle von KI im Fuhrparkmanagement und wie man sich darauf vorbereitet
Vorstellung weiterführender KI-Tools und Technologien, die das Fuhrparkmanagement revolutionieren
Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit KI
Feedbackrunde und Ausblick
So arbeiten Sie im Seminar
Die Seminarinhalte werden praxisnah durch Vorträge, Präsentationen, konkrete Fallbeispiele und Diskussionen vermittelt und in Einzel- und Gruppenübungen vertieft. Es erwartet Sie eine interaktive Auseinandersetzung mit der Thematik der künstlichen Intelligenz (KI) im Fuhrparkmanagement. Auf Ihre spezifischen Fragen und Wünsche wird dabei sehr detailliert eingegangen. Begleitend werden bewährte Präsentations- und Lernmedien eingesetzt und Sie erhalten umfangreiche, digitale Seminarunterlagen und Checklisten.
Teilnehmen werden
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fuhrpark, Organisation und Verwaltung, die sich einen kompakten und gleichzeitig umfassenden Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT und Co. und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Fuhrparkmanagements verschaffen möchten. Es empfiehlt sich nicht nur Nachwuchskräften, sondern auch erfahrenen Fachleuten, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Welche Vorkenntnisse Sie benötigen
Spezielle Vorkenntnisse sind für den erfolgreichen Seminarbesuch nicht notwendig. Es wäre allerdings vorteilhaft, wenn Sie bereits (praktische) Erfahrungen im Fuhrparkmanagement sammeln konnten.
Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare
Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.
Ihr Referent
Sanjay Sauldie
Sanjay Sauldie, ein renommierter Experte in der Welt der Digitalisierung, hat sein Studium der Mathematik und Informatik an der Universität Köln absolviert. Seine akademische Laufbahn führte ihn weiter an die Universität Salford, wo er seinen Master (M.Sc.) im zukunftsweisenden Bereich der digitalen Disruption und Transformation erlangte. Zusätzlich hat Sauldie seine Fähigkeiten durch eine Ausbildung in der MIT-Methode des Design Thinking am EMERITUS in Singapur verfeinert. Als Direktor des Europäischen Digital Business Institute & Academy (EDBIA) spielt Sauldie eine zentrale Rolle in der Förderung digitaler Kompetenzen in Europa. Seine herausragenden Leistungen in der digitalen Welt wurden international anerkannt, u. a. mit dem prestigeträchtigen „Golden Web Award“ des Weltverbands der Webmaster in Los Angeles/USA und dem „Innovationspreis der Initiative Mittelstand“, den er bereits zweimal entgegennehmen durfte. Sauldie gilt als einer der führenden Köpfe Europas, wenn es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Unternehmen und der Gesellschaft geht. In seinen Vorträgen und Seminaren konzentriert er sich stets auf anwendbare Lösungen und die praktische Umsetzung digitaler Strategien. Er verfügt über die seltene Gabe, komplexe digitale Konzepte in einfacher und verständlicher Sprache darzustellen, wodurch er Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen für das Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz begeistern kann.