Eloquent, konstruktiv und verbindlich
Wie Empfangsmitarbeiter am Telefon erfolgreich punkten Nichts nervt Kunden mehr, als endlose Warteschleifen oder scheinbar [...]
Wie Empfangsmitarbeiter am Telefon erfolgreich punkten Nichts nervt Kunden mehr, als endlose Warteschleifen oder scheinbar [...]
Schlüsselelemente eines idealen und innovativen Empfangsbereichs Ein einladendes Welcome- & Communication-Center mit souveränen und freundlich-zuvorkommenden, [...]
Das neue Postgesetz 2025 und der Einkauf von Briefdienstleistungen Das neue Postgesetz ist verabschiedet [...]
Professionelle Informationslogistik in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen Klassische Poststellen sehen sich insbesondere durch die Coronavirus-Pandemie [...]
Von der Poststelle zum Digital Mailroom In kaum einem anderen Unternehmensbereich finden so gravierende Veränderungsprozesse [...]
Am 16. Februar 2021 wurde ein Mitarbeiter eines Getränkeherstellers in Eppelheim durch eine Verpuffung, [...]
Fragen sind wichtige Alltagswerkzeuge in unserer Kommunikation; wir benutzen Sie ständig, häufig jedoch unbewusst. [...]
Was Ausbilder bei der Ausbildung von Azubis und dualen Studenten berücksichtigen müssen Ausbilder müssen keine [...]
Mit schwierigen Azubis Klartext reden Irgendwann steht jeder Ausbilder einmal vor der Situation, dass es [...]
Woran Sie Eignung und Potenzial erkennen Das Auswahlinterview gehört in den meisten Einstellungsverfahren zu den [...]
Entwickeln, beobachten, bewerten - wie Sie AC´s bei der Auswahl von Azubis erfolgreich einsetzen Der [...]
So setzen Sie Vorschriften und Regelungen für Leiharbeit und Werkverträge rechtssicher um! Der Fremdfirmeneinsatz gehört [...]
Aufzüge und Aufzugsanlagen sind aus dem Bild unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie sind [...]
Die Überlassung eines Dienstwagens ist vor allem bei Führungskräften und Vertriebsmitarbeitern ein wichtiger Vertragsbestandteil. [...]
Anhand eines Rentenbescheides und praktischer Berechnungsbeispiele wird die konkrete Rentenberechnung erläutert und geübt. Die [...]
Anhand praktischer Beispiele werden insbesondere die Voraussetzungen der einzelnen Rentenarten und die verschiedenen rentenrechtlichen [...]
Die Flexirente, das Rentenanpassungsgesetz und vieles mehr – aktuelles Programm Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung [...]
Grundlagen und ausgewählte Einzelfragen Auch mehr als 10 Jahre nach Einführung des „neuen“ Versorgungsausgleichsrechts stellt [...]
Die Unterstützungskasse ist in vieler Hinsicht ein attraktiver Durchführungsweg. Doch die steuerlichen und arbeitsrechtlichen [...]