Die Flexirente, die Grundrente und vieles mehr: 2023 aktuell

Das Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand, umgangssprachlich als Flexi-Rentengesetz bezeichnet, wurde zwar zum 01.01.2023 durch das Aufheben diverser Hinzuverdienstgrenzen teilweise aufgehoben, dennoch sind weiterhin attraktive Gestaltungen im Hinblick auf eine Teilrente möglich. Die Erziehungsleistung von Müttern und Vätern, die vor 1992 geborene Kinder erzogen haben, wird in der Rente umfassender als bisher anerkannt.

Nach jahrelangen Diskussionen wurde das Grundrentengesetz verabschiedet und trat zum 01.01.2021 in Kraft. Diese und auch viele andere Änderungen werden wir in diesem Seminar mit Führungskräften und Mitarbeitern aus Personal- und Sozialabteilungen diskutieren und dabei praxisnah auf die neuen gesetzlichen Regelungen eingehen.

Inhalt Seminar Flexi-Rente und neues Rentenpaket

Flexi-Rentengesetz

  • Aufheben diverser Hinzuverdienstgrenzen
  • Gestaltungen im Hinblick auf eine Teilrente
  • Situation nach Erreichen der Regelaltersgrenze

Rentenpaket 2019

  • Die so genannte Mütterrente II
  • Kindererziehungszeit und deren Verlängerungsmöglichkeiten

Bessere Absicherung verminderter Erwerbsfähigkeit

  • Anhebung der Zurechnungszeit

Grundrentengesetz

  • 1,3 Millionen positiven Grundrentenbescheide
  • Durchschnitt von rund 75 Euro

Minijob-Grenze neu dynamisch

  • Bezugspunkt Arbeitszeit von 10 Stunden wöchentlich bei Mindestlohn
  • Überschreitung von bis zu zwei Kalendermonaten

Übergangsbereich (Midijob)

  • Einkommensbereich neu bei 520,01 Euro bis 2.000 Euro monatlich

Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten

  • Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand
  • monatliche Bezugsgröße angepasst an die Lohnentwicklung

Arbeitslosengeld II vom neuen Bürgergeld abgelöst

Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz 2022 mit Wirksamkeit zum 01.07.2024

  • Rente wegen Erwerbsminderung ab dem 1. Juli 2024 mit Pauschalzuschlag

Teilnehmen werden

Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personal- und Sozialabteilungen.

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare

Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.

Ihre Referenten des Seminars Flexi-Rente

Harald Rihm, Seminar die aktuellen Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Harald Rihm,

Renten- und Sozialexperte

oder

Ingo Kluska, Seminar Aktuellen Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Ingo Kluska

Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und seit vielen Jahren Rentenexperte. Seine derzeitigen Lehr- und Tätigkeitsschwerpunkte auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung sind aktuelle Rechtsänderungen, sowie sämtliche beratungsrelevante Themen. Durch die jahrelange Erfahrung als Rentenspezialist ist er für die Qualitätssicherung im Beratungsdienst und für die theoretische Ausbildung von Nachwuchskräften für den Beratungsdienst zuständig.

Teilnehmerstimmen

Vielen Dank für das interessante, kurzweilige und aufschlussreiche Seminar.

Dagmar Küpper, Rentenberatung Küpper

Aufgrund der kleinen Gruppe konnte der Referent auf viele Fragen eingehen.

Irene Ferber, Hama GmbH & Co KG

Vielen Dank für dieses kurzweilige Seminar von Herrn Rihm!

Anette Hager

Erwartungen haben sich erfüllt. Keine besonderen Hervorhebungen. Angenehmes Temperament des Referenten. Danke!

Matthias Thomsen, Alte Leipziger

Perfekter Umgang, perfekte Gruppe, perfekter Vortrag.

Jürgen Eickmeier, Pensionskasse der Bogestra

Herr Wehowsky hat sehr anschaulich und mit viel Begeisterung das Thema Rente vermittelt. Er ist auf unsere Fragestellungen sehr kompetent eingegangen und konnte uns direkte Lösungsansätze nennen.

Martina Milbradt, DMT GmbH & Co. KG

Sehr praxis- und situationsbezogen, sehr gut auf die Teilnehmer abgestimmt, ein sehr lebhaftes Seminar.

Sigrid Dworschak, KV Hessen

Engagierter und sehr erfahrener Referent, der praxisnah und instruktiv Wissen vermittelt.

Stefan Kuhl, Nestlé Deutschland AG

Das Engagement und die Praxisnähe von Herrn Rihm waren hervorragend!

Gabriele Reidegeld, LVM

Rentenreform, aktuelle Rentenreform, Seminar, Weiterbildung, Grundrente, Rente, Rentenseminar