ChatGPT & KI effektiv einsetzen
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist im Berufsalltag angekommen. In diesem interaktiven 4 stündigen Online-Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie ChatGPT, als derzeit bekannteste Künstliche Intelligenz, gezielt im Ausbildungsalltag einsetzen können: Ob zur Unterstützung bei der Anleitung oder zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsinhalten.
Neben den Grundlagen der KI und Funktionsweise von ChatGPT, steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Sie erstellen Prompts für die unterschiedlichsten Situationen im Ausbildungsalltag. Sei es für Beurteilungen, Feedback oder für ein Logo für einen Knigge-Workshop.
Durch praxisnahe Beispiele entwickeln Sie konkrete Ideen, wie ChatGPT Ihren Ausbildungsalltag entlasten und bereichern kann – ob im Handwerk, im Büro oder in der Pflege. Am Ende nehmen Sie individuelle Impulse mit, die Sie direkt in Ihrer Ausbildungspraxis umsetzen können.
Inhalt
- Grundlagen: Was ist Künstliche Intelligenz und ChatGPT?
- Prompts schreiben: So nutzen Sie ChatGPT effektiv
- KI als Unterstützung – vom Recruiting bis zur Beurteilung
- Kreative Ideen für praxisnahe Lernsituationen durch KI
- Unterstützung bei der Ausbildungsplanung
- Beurteilungen & Texte mit KI erstellen
- Grenzen und ethische Aspekte beim KI-Einsatz
Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare
Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.
Ihr Referent

Martin Glüsenkamp
Wirtschaftspsychologe, Ausbilder im Handwerk (AdA), Langjähriger Trainer und Berater mit den Schwerpunkten Gesprächsführung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Führungskräfteentwicklung, Personalauswahl, Motivation. Dozent der Hochschule Osnabrück im Bereich Change-Management, Kommunikationspsychologie, Führung.