Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte
Inhalte
- Grundregeln für die Gestaltung gelungener Arbeitsbeziehungen zwischen Ausbil-der/Ausbildungsbeauftragten und Azubi/Studenten
- Kennzeichen erfolgreicher Kommunikation und Motivation
- Loben, Anerkennen, Wertschätzen – Eckpunkte einer wirksamen Kommunikation
- Besonderheiten beim Umgang mit Azubis/Studenten
- Gesprächstechniken am Beispiel typischer Situationen aus dem Ausbildungsalltag
- Beurteilungsgespräche professionell führen
- Schwierige Ausbildungssituationen meistern
- Konflikte angemessen handhaben
- Umgang mit psychischen Erkrankungen
Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare
Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.
Ihre Referentin
Annette Blumenschein
Diplom-Kauffrau, Diplom-Handelslehrerin, Buchautorin. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Seit 1993 als Beraterin und Trainerin für Unternehmen der Industrie und im Dienstleistungsbereich tätig. Dozentin an Hochschulen in Bachelor- und Master-Studiengängen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ingrid Ute Ehlers hat sie u.a. das Fachbuch „Ideen-Managen. Eine verlässliche Navigation im kreativen Problemlösungsprozess, Springer Gabler 2016“ und weitere Fachartikel zu Innovation und Kreativ-Kompetenz veröffentlicht. Frau Blumenschein bringt langjährige Erfahrungen als Trainerin und Beraterin für zeitgemäße Berufsausbildung mit. In zahlreichen Seminaren hat sie Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte namhafter Unternehmen in pädagogischer Methoden- und Führungskompetenz trainiert.