4h Webinar für Ausbildungsbeauftragte

Fragt man Auszubildende, welcher Lernort (Schule oder Betrieb) ihnen am besten gefällt, ist die Antwort meistens klar: der Betrieb. Vor allem bei neuen Azubis, die den Lernort Schule bereits seit vielen Jahren kennen, sind die Erwartungen an den Betrieb besonders hoch. Aber: hoher Erwartungen bergen auch ein großes Enttäuschungspotenzial. Daher sind Ausbildungsbetriebe gut beraten, der Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei.

In diesem Seminar geht es um das Thema Lernen und was Ausbilderinnen und Ausbilder dafür tun können, damit der Abteilungsaufenthalt für Azubis ein Erfolg wird.

Hierfür zeigen wir Ihnen, wie Sie gleich von Anfang an eine motivierende Willkommens- und Lernkultur schaffen und Lernprozesse sinnvoll begleiten. Diesbezüglich werden Sie erfahren, wie Sie beim Lernen richtig unterstützen, das Erreichen von Lernzielen im Blick behalten und bei Lernproblemen frühzeitig und wirksam reagieren. Außerdem gewinnen Sie einen Überblick bewährter und neuer Ausbildungsmethoden, wobei natürlich auch die analogen und digitalen Lernmedien betrachtet werden. Letztendlich erhalten Sie in diesem Seminar wertvolle Impulse, damit in der Wahrnehmung Ihrer Azubis aus dem „Lernort Betrieb“ ein „Lernerlebnisort Betrieb“ entstehen kann.

Inhalte

  • Wissen wirksam vermitteln
  • Lernpsychologische u. -pädagogische Aspekte berücksichtigen
  • Motivierende Lernkultur erzeugen
  • Analoge und digitale Ausbildungs-/Lernmedien einsetzen
  • Vielfalt bewährter Ausbildungsmethoden nutzen
  • Digitale Lehr-/Lernformate überblicken
  • Lernprozesse begleiten und reflektieren
  • Lernschwierigkeiten/-störungen erkennen und Unterstützung bieten
  • Lernerfolge feststellen und rückmelden

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare

Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.

Ihre Referenten

(Terminabhängiger Trainereinsatz)

Annette Blumenschein, Referentin Gestaltung des Praxisaufenthalts

Annette Blumenschein

Diplom-Kauffrau, Diplom-Handelslehrerin, Buchautorin. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Seit 1993 als Beraterin und Trainerin für Unternehmen der Industrie und im Dienstleistungsbereich tätig. Dozentin an Hochschulen in Bachelor- und Master-Studiengängen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ingrid Ute Ehlers hat sie u.a. das Fachbuch „Ideen-Managen. Eine verlässliche Navigation im kreativen Problemlösungsprozess, Springer Gabler 2016“ und weitere Fachartikel zu Innovation und Kreativ-Kompetenz veröffentlicht. Frau Blumenschein bringt langjährige Erfahrungen als Trainerin und Beraterin für zeitgemäße Berufsausbildung mit. In zahlreichen Seminaren hat sie Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte namhafter Unternehmen in pädagogischer Methoden- und Führungskompetenz trainiert.

Doris Erdmann, Referentin Gestaltung des Praxisaufenthalts

Doris Erdmann

Diplom-Wirtschaftspädagogin; Ausbildereignung (IHK Mannheim); Bankkauffrau Mitglied IHK Prüfungsausschuss „Ausbildereignung“; Dozentin u.a. für Berufsbildungsrecht / Wissen für die Ausbildungspraxis; Referentin für Prüfungsvorbereitung „Ausbildung der Ausbilder“; Seit vielen Jahren Beratung und Coaching von Ausbildungsbeauftragten