19.09.2025 – SDL Akademie | Am 3. September hat das Bundeskabinett das in dieser Form von der Ampelregierung beschlossene BRSG II noch ein neues Mal verabschiedet. In diesem Fall ist es nun sehr schnell gegangen: Schon am 9. Oktober wird die erste Lesung sein und noch in diesem Jahr die Verabschiedung im Bundestag und Bundesrat, so dass ein Inkrafttreten dann zum 1. Januar 2026 erfolgen kann.
Da der Regierungsentwurf in dieser Form schon einmal von der sog. Ampelkoalition mit der Zustimmung der CDU-Fraktion eingebracht worden ist, sollten hier in diesem Jahr keine „neuen“ Einwendungen erfolgen. Damit ist heute schon klar, was hier zu erwarten ist:
Von der verbesserten Förderung für Geringverdiener über neue Opting-out-Regeln bis hin zu höheren Abfindungsgrenzen, vorzeitiger Renten-Inanspruchnahme und aktuellen Entwicklungen im Sozialpartnermodell. Darüber hinaus sind auch einige weitere kleinere Änderungen beabsichtigt, um den Verbreitungsgrad der bAV gerade bei Geringverdienern zu erhöhen.
Rechtsanwalt Frank Wörner, Vorsitzender des Arbeitskreises Sozialversicherung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) wird mit Ihnen am 27. Oktober 2025 in einem LIVE-Online-Seminar die aktuellen Auswirkungen der Reformansätze eingehend und vertiefend diskutieren.