Modul 1: Personenkreis, Versicherungskonto, Versicherungszeiten und mehr
Auf vielfachen Wunsch bieten wir unser Seminar zu den Grundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI zukünftig auch online an.
Wir wissen, dass mehrtägige Onlineveranstaltungen für alle Teilnehmenden nur schwer zu bewältigen – und damit auch wenig effektiv – sind. Aus diesem Grund ermöglichen wir es Ihnen gemeinsam mit unseren erfahrenen Referenten, dieses zweitägige Seminar an zwei unabhängigen Tagen zu besuchen. Mit jeweils eintägigen Online-LIVE-Seminaren und mit strikt begrenzter Teilnehmerzahl können Sie optimal einen systematischen Überblick über das geltende Recht der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
Auch für die Diskussion Ihrer eigenen Fragen wird bei diesem Format hinreichend Raum vorhanden sein.
Unsere langjährig bewährten Präsenzseminare werden wir Ihnen selbstverständlich weiterhin anbieten. Sie können damit entscheiden, welche Form der Weiterbildung Sie selbst bevorzugen.
Modul 1:
Grundzüge der Sozialgesetzgebung
- Allgemeiner Teil – SGB I
- Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – SGB IV
- Die gesetzliche Rentenversicherung im Detail – SGB VI
- Versicherter Personenkreis
- Versicherung kraft Gesetzes
- Freiwillige Versicherung
Versicherungskonto, Renteninformation und Rentenauskunft
- Versicherungsverlauf als Nachweis des Versicherungskontos, Renteninformation ab 01.01.2004 ab 27. Lebensjahr einmal jährlich
- Rentenauskunft ab dem 55. Lebensjahr
Rentenrechtliche Zeiten
- Beitragszeiten (z. B. Kindererziehungszeiten, nicht erwerbsmäßige Pflegezeiten, Sozialleistungsbezug, freiwillige Beitragszeiten u. v. m.) als Zeiten mit vollwertigen als auch beitragsgeminderten Zeiten
- Beitragsfreie Zeiten (Ersatzzeiten, Anrechnungszeiten und Zurechnungszeiten)
- Berücksichtigungszeiten (wegen Pflege bzw. Kindererziehung)
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
- Renten wegen voller Erwerbsminderung
- Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit
Rentenbeginn
- Von Dauerrenten
- Von Zeitrenten
Teilnehmen werden
Mitarbeiter von Sozial- und Personalabteilungen, Sachbearbeiter, zukünftige Rentenberater, Versicherungsvermittler, Nachwuchskräfte in der bAV, Unternehmensberater, Betriebsräte, Steuerberater und Rechtsanwälte – auch mit geringen Vorkenntnissen
Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare
Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.
Ihre Referenten

Harald Rihm,
Renten- und Sozialexperte
oder

Dariusch Kunze,
Herr Kunze ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) bei der Deutschen Rentenversicherung. Nach seiner langjährigen Tätigkeit im Auslandsrentenbereich ist er seit 2010 hauptamtlicher Ausbilder im Ausbildungsreferat. Dabei ist er für die Planung sowie Durchführung der fachbezogenen theoretischen und praktischen Ausbildung der Auszubildenden zuständig. Er ist Fachdozent für die spezifische Unterrichtserteilung der „Rentenberechnung“ in der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen der Erwachsenenqualifizierung ist er seit 2011 als Fachdozent für unterschiedlichste Themenbereiche bei Grund- und Aufbauseminaren für Mitarbeiter der Versicherungsämter und Gemeindeverwaltungen tätig. Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg im Bereich des Fremdrentengesetzes und der Rentenberechnung.