Das neue Postgesetz 2025 und der Einkauf von Briefdienstleistungen

Das neue Postgesetz ist verabschiedet und hat erhebliche Auswirkungen auf die Abwicklung des Briefverkehrs in Deutschland. Diese Veränderungen erfordern von Vergabestellen und Unternehmen eine Anpassung an die neuen Leistungsvorgaben. In unserem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte, um sich optimal auf die neuen Rahmenbedingungen vorzubereiten und Ihre Ausschreibungen rechtssicher und effizient zu gestalten.

  • Der Postmarkt ist in Bewegung:
    Endlich ein neues Postgesetz nach mehr als einem Vierteljahrhundert!
  • Die Nachfrage hält an:
    Die sichere und wirtschaftliche Zustellung von Post wird gebraucht.
  • Fehler können teuer sein:
    Umsatzsteuerbefreiungen werfen neue und alte Fragen auf.

Das Seminar stellt in diesem dynamischen Umfeld das neue Postgesetz aus der Sicht von Großversendern vor. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf Absendern der öffentlichen Hand.

Inhalte

  • Marktüberblick
  • Das neue Postgesetz 2025 – Was sind die wichtigsten Punkte der Novelle?
  • Den Bedarf richtig erfassen
  • Lose und Leistungsbeschreibung
  • Nachhaltigkeitsziele
  • Eignungskriterien
  • Kriterien zur Bewertung des wirtschaftlichsten Angebots
  • Flexible Vertragsgestaltung und Umsatzsteuer

So arbeiten Sie im Seminar

Die Seminarinhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, konkrete Fallbeispiele und Diskussionen vermittelt.

Wer sollte teilnehmen

Dieses Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte innerbetrieblicher Poststellen, Einkäufer, Controller und an sonstige operativ Verantwortliche aus den Bereichen Druckzentrum, Organisation, Zentrale Dienste, Kommunikation und Beschaffung, die an der Ausschreibung und Vergabe von Briefdienstleistungen beteiligt sind und sich über die kostenminimierenden Möglichkeiten professioneller Ausschreibungen informieren möchten. Das Seminar ist auch geeignet für Anbieter entsprechender Dienstleistungen.

Welche Vorkenntnisse Sie benötigen

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hilfreich ist es, wenn Sie in Ihrer jetzigen Funktion bereits erste Erfahrungen bei der Ausschreibung und Vergabe von Post- und Briefdienstleistungen haben sammeln können.

Technische Voraussetzungen für unsere Online-Seminare

Sie benötigen einen PC oder ein Notebook mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (alternativ Headset). Idealer Browser: Google Chrome; Edge, Safari, Firefox sind aber ebenfalls möglich.

Ihr Referent

Dr. Matthias Kühn

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kühn berät und vertritt seit über 15 Jahren Kunden und Postdienstleister in postrechtlichen Verfahren vor der Bundesnetzagentur und vor den Verwaltungsgerichten. Als Fachanwalt für Vergaberecht kennt er zudem die gesetzlichen Anforderungen an den Einkauf von Briefdienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber genau. Er ist Partner am Berliner Standort einer überörtlichen Sozietät.